Fachzirkel zum Thema Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Vernetzung Fortbildungen für Fachkräfte SGPI Sachsen Online

Sie arbeiten zum Thema Prävention und/oder Intervention gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder- und Jugendliche in Sachsen in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche, in Netzwerken, im Sport, in der Kirche, in der Schule, im Kinder- und Jugendfreizeitbereich oder ähnlichen Kontexten? 

Mit unseren Fachzirkeln wollen wir die zahlreichen engagierten Fachkräfte in Sachsen zusammenbringen. Denn das Engagement gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht besser gemeinsam. In den Fachzirkeln soll Raum sein für:

  • Vernetzung
  • fachlichen Input
  • Fachaustausch und Reflexion

2. Fachzirkel am 22. Oktober 2025 online von 10 bis 13 Uhr

Nach dem tollen Auftakttreffen unserer Fachzirkel im Juni 2025 laden wir Euch/Sie hiermit sehr herzlich zum 2. Fachzirkel Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche ein.

Wir konnten die juristische Fachreferentin der BKSF, Franziska Drohsel, für einen Input und Austausch gewinnen. Es wird um das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKMG) sowie das Gewalthilfegesetz (GewHG) gehen. Im Zentrum stehen Informationen sowie die Chancen, Anforderungen, Herausforderungen und Grenzen der neuen Gesetze für Betroffene, Angehörige und das Hilfesystem. 

Weitere Themen:

  • Planung Fachzirkel 2026
  • "Schatzkiste": Informationen, Veranstaltungstipps etc. von den Teilnehmenden

Möchten Sie teilnehmen?    Dann geht es hier zur Anmeldung.

Sie benötigen Unterstützung?

Die LAG SGPI bietet selbst keine direkte Beratung für Betroffene und ihre Angehörigen an. Hier finden Sie qualifizierte Fachkräfte, die Ihnen persönlich oder anonym helfen.

Hilfe und Prävention

Aktuelle Informationen

… finden Sie bald auf Facebook und Instagram

Instagram

Unsere Fortbildungsangebote finden Sie hier:

Weiterbildungen

Aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt – Ihre Spende ist ein aktives Engagement!

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
 

Wir werden nicht zu 100% finanziert und sind auf Unterstützung angewiesen. Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen und langfristig sichern. 

Sie können sowohl einmalig als auch regelmäßig spenden. Mit einer regelmäßigen Spende sorgen Sie für eine besonders nachhaltige und kontinuierliche Unterstützung unserer Arbeit.

Wir freuen uns über Ihre Spende auf unser Konto der Leipziger Volksbank:

Bankverbindung 
IBAN DE 0386 0956 0403 0753 1259 
BIC GENODEF1LVB

Wir stellen Ihnen gern eine Spendenquittung aus. Bitte kontaktieren Sie uns.

Wir danken allen Menschen und Institutionen für Ihre Unterstützung!

 

Wir danken der MONOM Stiftung für die Unterstützung beim Ausbau der Barrierefreiheit unserer Webseite.

Diese Seite schnell verlassen!