Weiterbildungen

Unsere kommenden Weiterbildungsangebote

Sexualisierte Gewalt unterscheidet sich von anderen Formen der Kindeswohlgefährdung durch das strategische Vorgehen der Täter:innen. Dieses löst spezifische Dynamiken aus, die auch auf das Helfer:innensystem wirken und deren Handeln beeinflussen. Wirksame Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche, deren Eltern und weitere Bezugspersonen erfordert daher Kenntnisse über sexualisierte Gewalt und deren Spezifik. Für Fachkräfte, die ihr Wissen zum Thema sexualisierte Gewalt erweitern möchten, bieten wir verschiedene Fortbildungen an. Sie können sich zu unseren unten aufgelisteten Fortbildungen anmelden. Sie möchten lieber ihr gesamtes Team fortbilden? Dann fragen Sie uns für eine Inhouse-Fortbildung an. Wir orientieren uns hierbei an Ihren konkreten Bedarfen und stimmen diese miteinander im Vorfeld ab.

Kontakt

 

Legende:                                                                                                                                                                                                                                   KiJu = für Fackräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten / Erw = für Fachkräfte, die mit Erwachsenen arbeiten

3h 22.10.2025

Fachzirkel zum Thema Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Vernetzung

Mit unseren Fachzirkeln wollen wir die zahlreichen engagierten Fachkräfte in Sachsen zusammenbringen. Denn das Engagement gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht besser gemeinsam. In den Fachzirkeln soll Raum sein für Vernetzung, fachlichen Input sowie Fachaustausch und Reflexion.

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche

1 Tag 03.12.2025

Fortbildung D: Zwischen Vertrauen und Machtmissbrauch: Sexualisierte Gewalt in Institutionen und institutionelle Prävention

Weiterbildung

In der Veranstaltung werden die institutionellen Herausforderungen beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt beleuchtet. Dabei stehen Schutzkonzept(prozesse) als zentrales Instrument der institutionellen Prävention im Mittelpunkt. Ein vertiefter Blick gilt dem Thema Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag sowie dem Verhaltenskodex als wichtigem Baustein eines wirksamen…

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche

1 Tag 04.03.2026

Fortbildung A: Erkennen und Einordnen - Basiswissen als Voraussetzung für Intervention und Prävention

Weiterbildung

Dieser Fortbildungstag vermittelt Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt und schafft die Basis, für eine Auseinandersetzung zu Fragen der Intervention und Prävention sexualisierter Gewalt.

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche

1 Tag 11.03.2026

Fortbildung B: Intervention - Besonderheiten und Fallstricke im Kinderschutzverfahren bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt

Weiterbildung

Handeln bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt geht nur abgestimmt und gemeinsam. Der Fortbildungstag B vermittelt Wissen zu einer strategisch geplanten Intervention.

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche

1 Tag 18.03.2026

Fortbildung C: Prävention - Präventive Erziehungshaltung und Anregungen für die eigene präventive Praxis

Weiterbildung

Prävention liegt in der Verantwortung der Erwachsenen, denn kein Kind kann sich allein vor sexualisierter Gewalt schützen. Der Fortbildungstag C gibt Gelegenheit die eigene Haltung zu reflektieren und Anregungen für die präventive Arbeit zu erhalten.

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche

1 Tag 25.03.2026

Fortbildung D: Zwischen Vertrauen und Machtmissbrauch - Sexualisierte Gewalt in Institutionen und institutionelle Prävention

Weiterbildung

In der Veranstaltung werden die institutionellen Herausforderungen beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt beleuchtet. Dabei stehen Schutzkonzept(prozesse) als zentrales Instrument der institutionellen Prävention im Mittelpunkt. Ein vertiefter Blick gilt dem Thema Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag sowie dem Verhaltenskodex als wichtigem Baustein eines wirksamen…

Weiterlesen
  • Angebot für Kinder und Jugendliche
Diese Seite schnell verlassen!